Das Junge Europäische Parlament oder JEP! ist eine Simulationsveranstaltung des Europaparlamentes.
Seit 2013 kommen rund 150 Schüler:innen einmal jedes Jahr in den Landtag, um für einen Tag in die Rolle einer beziehungsweise eines Europaabgeordneten zu schlüpfen.
Sie erleben 27 Mitgliedsstaaten, 12 Fraktionssitzungen, 3 Ausschüsse, zahlreiche Verhandlungen, Kompromisse und feurige Plenardebatten.
Dabei geht es darum, mit jeder Menge Spaß wertvolle Einblicke in die Arbeit von Politiker:innen zu bekommen. Das JEP! beinhaltet insbesondere das Kennenlernen von Institutionen der EU und wichtigen Problemstellungen der europäischen Politik, wodurch ein besseres Verständnis der europäischen Demokratie ermöglicht wird.
Am Dienstag, den 14. Februar 2023 veranstalten wir das JEP! zum Thema European Green Deal.
***
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Das Planspiel „Junges Europäisches Parlament“ (JEP!) wird am Europäischen Schulprojekttag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport im Landtag von Baden-Württemberg ausgerichtet.
Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler (zwischen 14 und 19 Jahre) erfolgt unter der Zielsetzung, dass durch das Erleben der politischen Prozesse in Ausschuss- und Fraktionssitzungen sowie einer Plenardebatte ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Parlamenten (hier: Europaparlament) sowie Verhandlungsgeschick, Kompromissfähigkeit und rhetorische Kompetenzen entwickelt und gefördert werden.
Alle Fragen beantworten wir sehr gerne, wenn Sie uns eine E-Mail an jep@jef-bw.de schicken!
***
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Mit Sicherheit hast Du einige Fragen. Wir hoffen, dass sich diese durch unser FAQ lösen werden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kannst Du Dich aber gerne an uns wenden: jep@jef-bw.de
Welche Unterlagen muss ich mitbringen?
Welche Informationen bekomme ich genau von Euch per Mail?
Brauche ich Vorwissen, um an dem Planspiel teilnehmen zu können?
Wie lange dauert das Planspiel?
Bekommen wir auch etwas zu essen?
Wie komme ich zum Landtag?
Ich komme von weiter weg und mit meiner Zugverbindung komme ich 10 min später an. Ist das schlimm?
Kann ich (als Lehrer) auch ganze Klassen anmelden?
Die Jungen Europäischen Parlamente im Landtag von Baden-Württemberg werden vom Landtag von Baden-Württemberg, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und von der Europäischen Bewegung Deutschland, Landeskomittee Baden-Württemberg unterstützt.
Die Jungen Europäischen Parlamente in den Kreisverbänden werden ideell und finanziell vom Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg unterstützt.