Preisverleihung „Rede für Europa!“
Der Europäische Wettbewerb ist ein seit dem Jahr 1953 von der Europäischen Bewegung Deutschland ausgerufener Wettbewerb. Er ist der älteste Schülerwettbewerb der Bundesrepublik Deutschland, eine der ältesten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Preisverleihung des Aufsatzwettbewerbs „Rede für Europa“ der Europäischen Bewegung Baden-Württemberg e.V. und der […]
Mein Europa, Dein Europa – Misch dich ein!
„Mein Europa, Dein Europa- Misch dich ein!“. Ein Motto, das am 7. Mai 2018 im Landtag mit über 400 Schülerinnen und Schülern im Landtag mit Landtagsabgeordneten diskutiert wurde. Bereits dieses Motto impliziert, dass Europa für jeden von uns eine andere Bedeutung hat und wir haben die unterschiedlichsten Geschichten dazu gehört. Was ist das schon, mein […]
Interview unseres Landesvorsitzenden beim JEP! 2018
Am Tag des Jungen Europäischen Parlament 2018 im Landtag von Baden-Württemberg hat unser Landesvorsitzender Marc-Oliver Buck ein Interview gegeben. Benjamin Zeeb arbeitet beim Schauspiel Stuttgart und hat uns vor zwei Wochen beim JEP! 2018 besucht. Im Interview spricht er mit unserem Landesvorsitzenden Marc-Oliver Buck über die Arbeit und die Ziele der JEF. Der erste Teil […]
Europaaktionstag 2018
Das diesjährige Motto „Europäisches Jahr des Kulturerbes“ hat den Europaaktionstag 2018 geprägt. Bei dem guten Wetter, waren viele BesucherInnen da und haben allgemeine Zufriedenheit mit dem Programm gezeigt/manifestiert. Das Bühnenprogramm wurde allgemein für spannend befunden, insbesondere der Beitrag des Vokalensembles mit dem Lied „Tritt ins Licht“. Ein anderes Highlight des Tages: das Interview von Herrn […]
Kosovo – terra incognita
In der Tradition ihres Engagements für Demokratisierungsprozesse in Ost- und Südosteuropa waren die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg Mitveranstalter der Abendveranstaltung „Kosovo – terra incognita. 10 Jahre Unabhängigkeit: Einblicke – Ausblicke“. Am Freitag, den 27. April 2018 waren weitere Mitveranstalter zum einen „Education Unlimited e.V.“ – der Verein bündelt bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke – […]
Unfolding the Danube Hub – Training for trainers – Moderation and organization of cross-border citizen dialogues
Von Montag, dem 17. bis Donnerstag, dem 19. April 2018 war unsere Landesgeschäftsführerin Oriane Petit bei einer Fortbildung über Moderation grenzüberschreitender Bürgerdialoge in Vukovar, Kroatien. Diese Fortbildung wurde von folgendem Konsortium organisiert: dem Euro Institut Kehl, dem Europahaus Vukovar, dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem PRONI Centre for Social Education. Ziel dieser Fortbildung war, Akteure […]
Junges Europäisches Parlament – JEP! 2018
Das Junge Europäische Parlament im Landtag von Baden-Württemberg hat am Freitag, dem 4. Mai 2018 stattgefunden. Rückblick über diesen erlebnisvollen Tag. 150 Schülerinnen und Schüler sind für einen Tag in die Rolle einer bzw. eines Europaabgeordneten geschlüpft. Sie haben 28 Mitgliedsstaaten, 12 Fraktionssitzungen, 3 Ausschüsse, zahlreiche Verhandlungen, Kompromisse und feurige Plenardebatten erlebt. Gemeinsam haben sie […]
Bericht Youth Engagement in the Danube Region – Stakeholder Dialoge
Am Freitag, dem 23. März 2018 fand im Neuen Schloss die Veranstaltung Youth Engagement! In the Danube Region – Dokumentation des Stakeholder statt, organisiert von dem Staatsministerium Baden-Württemberg. Diese Veranstaltung gehört zu der Strategie Donauregion, einer makroregionalen Strategie der Europäischen Kommission, an der auch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport mitarbeitet. Die Jungen Europäer […]
Landesversammlung 2018 in Schwäbisch-Gmünd
Am 10. Und 11. März sind rund 100 Delegierte aus ganz Baden-Württemberg nach Schwäbisch-Gmünd gereist, um den neuen Landesvorstand zu wählen. Am Kongresszentrum in Schwäbisch-Gmünd angekommen, konnte man erstmalig das „Europa-Orient-Auto“ eines Delegierten umgestalten. Dadurch konnte jeder individuell seine Gedanken zu Europa auf dem Auto verewigen. Nachdem der Landesvorsitzende Markus Schildknecht in seinem Grußwort die […]
Landesausschuss 2018 I in Stuttgart
Der erste Landesausschuss des Jahres 2018 fand am 27. Januar in Stuttgart statt. Zahlreiche Kreisvorsitzende kamen nach Stuttgart, um von ihren Aktivitäten im vergangenen Jahr zu berichten und mehr über die Arbeit des Landesvorstandes zu erfahren. Der Ausschussvorsitzende Leonhard Reinwald, Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Heilbronn, begrüßte die anwesenden Delegierten. Julian Schahl, Vorsitzender des Kreisverbandes Karlsruhe und […]