Am vergangenen Wochenenden haben sich 120 Delegierte und zahlreiche internationale Gäste zum 72. Bundeskongress der JEF Deutschland in Frankfurt am Main versammelt. Die JEF Baden-Württemberg war mit einer Delegation von 22 JEFerinnen und JEFern stark vertreten und bildete damit die größte Delegation mit den meisten Stimmen. Am Freitagnachmittag wurde der Bundeskongress offiziell eröffnet, es folgte interne Workshops, um die Verbandsentwicklung voranzutreiben und die Delegierten der verschiedenen Landesverbände untereinander zu vernetzen. Es folgte ein feierlicher Empfang und die Präsentation der neuen JEF Deutschland Jubiläumsbroschüre, die vom Bundesvorstand über das Jahr hinweg mit ehemaligen JEF-Mitgliedern und deren Berichte sowie Bildmaterialien aus vergangenen Jahrzehnten erstellt wurde.

Der zweite Kongresstag startete mit einer Debatte zwischen zwei Kandidaten zur nächsten JEF Europe Präsidentschaft. Es folgte die Aussprache zur Arbeit des Bundesvorstands aus dem vergangenen Jahr, die im Zeichen des Jubiläumsjahres anlässlich des 75-jährigen Bestehens der JEF Deutschland stand. Bei den darauffolgenden Wahlen der Beisitzer-Posten im Bundesvorstand wurde Emely Gerspach aus Baden-Württemberg als Beisitzerin für den Bereich Verbandsentwicklung gewählt. Es folgte die Antragsberatung über Änderungen am politischen Programm der JEF, zudem wurde ein Beschluss gefasst, ein Bundesprojekt zur Einsetzung eines Kampagnen-Strategie-Teams zu gründen. Die Antragsdebatte wurde mit einem Antrag aus Baden-Württemberg zum Thema „Europäische Verteidigung“ fortgeführt, der nun zum offiziellen Programm der JEF Deutschland hinzugefügt wird. Es folgten weitere Beschlüsse, um Frauenrechte in der EU abzusichern und die Ukraine weiter zu unterstützen. In einem weiteren Beschluss sprach sich die JEF mehrheitlich dafür aus, ein AfD-Verbotsfahren prüfen zu lassen.

Mit einer Laufdemonstration von der Jugendherberge entlang des Mainufers bis zum Römer unter dem Motto „Eure Angst cancelt unsere Zukunft“ machten wir darauf aufmerksam, dass Nationalismus und Abschottung in unserer aktuellen Welt mit vielen Krisen und Herausforderungen nicht die Lösung sein können. Wir forderten ein vereintes Europa, europäische Lösungen und sprachen uns klar gegen Friedrich Merz Äußerungen aus, wonach ein europäischer Bundesstaat nicht möglich sein und nationale Absprachen zwischen einzelnen Ländern wieder das Mittel der Wahl sein sollten. Bei Regen und Sturmböen machten wir auf uns mit Sprechchören und lauter Musik aufmerksam, denn bei jedem Wetter, Europaretter!

Ein Artikel der Frankfurter Rundschau zur Demonstration ist hier zu finden: https://www.fr.de/frankfurt/innenstadt-ort904326/junge-foederalisten-demonstrieren-fuer-ein-geeintes-europa-94006015.html

Am Sonntag folgten weitere Antragsberatungen sowie die Tagung des Bundesausschusses. Hier wurden Valentin Petri und Kea van Daak nach zwei Jahren aus ihrem Amt als Bundesausschuss-Präsidium verabschiedet. Als Nachfolger wurden Manuel Frank (JEF Hessen) und Heiko Krogloth (JEF Baden-Württemberg) gewählt.

Der Bundeskongress hat viele wichtige Beschlüsse gefasst und neuen Mut und Motivation geschaffen, um stärker denn je für ein vereintes Europa und gegen nationale Alleingänge zu stimmen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner