02.02.17: Berufsperspektiven in der EU
Auch in diesem Semester haben wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu Berufsperspektiven in der Europäischen Union in Kooperation mit dem Career Service der Universität Heidelberg fortgeführt.
03.11.16: Soft or Hard Brexit?
Donnerstag, 3. November 2016 Universität Mannheim, EO 154 Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist nach der Volksabstimmung beschlossene Sache. Nach der Entscheidung ist nun die Ausgestaltung des Brexits das bestimmende Thema, bei dem viele Fragen aufkommen:
15.09.16: Semester-Kickoff in Mannheim
Am Donnerstag, 15.09.2016, findet in Mannheim unsere Semester-Kickoff statt. Im Mittelpunkt steht dabei eine neue Ausgabe von „EuropäerInnen berichten“: Dieses Mal wollen wir uns Tschechien anschauen. Unsere tschechische Referentin wird über Land und Leute und natürlich das Verhältnis zu Europa und der EU berichten. Zur anschließenden Diskussion sind dann alle herzlich eingeladen. Wann? 15.09.2016, 20 […]
Kommende Veranstaltung am 2. Juni 2016: Berufsperspektive Europäische Union
Die Institutionen der Europäischen Union als auch mit ihnen verbundene Organisationen und Unternehmen bieten zahlreiche spannende berufliche Perspektiven. Die Jungen Europäer – JEF Heidelberg-Mannheim veranstalten in Kooperation mit dem Career Service einen Informationsabend. Die ReferentInnen werden in Kurzvorträgen einen Einblick in Berufsbilder geben und u. a. über einschlägige Einstellungsverfahren und -voraussetzungen informieren. Im Anschluss findet […]
07.04.16: Grenzenloses Europa auf dem Prüfstand – Diskussion mit Dr. Gerhard Schick
„Ohne Schengen macht der Euro keinen Sinn“ – Mit dieser Aussage hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine Sicht auf die Bedeutung eines grenzenlosen Europas auf den Punkt gebracht.
03.09.15: Europa-ein Modell mit Zukunft?
Welche Bedeutung hat die europäische Idee im 21. Jahrhundert? Brauchen wir „mehr“ Europa als Antwort auf die Krise? Wie lassen sich Menschen für Europa begeistern? Wie europäisch ist die junge Generation? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Gesprächsrunde am 3. September um 19:30 Uhr in der Abendakademie.
23.04.15: EuropäerInnen berichten – Finnland
Eine neue Ausgabe unserer Reihe „EuropäerInnen berichten“ führt uns diesmal nach Finnland. Nokia, Sauna und Metal – wie ticken die BewohnerInnen des „Landes der tausend Seen“? Hilma, Studentin aus Finnland, gibt uns einen Einblick in die Kultur und die Politik des Landes. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23.04.15 um 20 Uhr in B6 A102 der […]
Besuch des Landesvorsitzenden Markus
Am 16.04.2015 war unser Landesvorsitzender Markus Schildknecht in unserem Kreisverband zu Besuch. In einem guten Gespräch bekamen wir viel über die Arbeit des Landesverbandes mit, Markus konnte sich ein Bild von unser Arbeit im Kreisverband machen. Sternfahrt nach Straßburg, Junges Europäisches Parlament, Sommercamp in Gurs und vieles mehr- die Projekte des Landesverbandes stoßen auch in […]
Bericht: Lobby Inc. Brussels – Geld Macht Europapolitik (20.01.2015)
Macht Geld Europapolitik? Welche Rolle spielt Lobbyismus bei der europäischen und deutschen Gesetzgebung? Brauchen wir schärfere Regeln und Transparenz bei der Gesetzgebung? Die von den Jungen Europäern Heidelberg/ Mannheim und dem Heidelberger Jugend-Friedens-Büro organisierte Podiumsdiskussion stieß mit dieser Thematik auf Interesse bei einem besonders breiten Publikum.
Bericht: Europäer berichten – Niederlande
In unserer kleinen Vortragsreihe „Europäer berichten“ hatten wir dieses Mal Gelegenheit, mehr über unseren westlichen Nachbarn zu erfahren. Ganz klar, die Niederlande sind mehr als Cannabis und Käse!