Wir wünschen ein frohes neues Jahr!
Die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg e.V. suchen aufgrund ihres Wachstums und gestiegenen Aufgaben eine hauptamtliche Person als Bildungsreferent (m/w) zur Leitung der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart. Bildungsreferent (m/w) in Stuttgart
Gemeinsame Landesvorstands-Sitzung
So was gab’s bis jetzt noch nie! Am 10.12.2016 fand im historischen Backnanger Rathaus (Rems-Murr-Kreis) die erste gemeinsame Sitzung der Landesvorstände der Jungen Europäer und der Europa-Union Baden-Württemberg statt. Nach dreistündiger Diskussion der kommenden Jahresplanung und gemeinsamer Ziele waren sich alle einig: Auch 2017 wird es wieder eine gemeinsame Sitzung geben. Wir werden da sein!
Bundeskongress und Bundesausschuss
Vom 7. bis 9. Oktober 2016 fand in Würzburg der Bundeskongress der JEF statt. In diesem Rahmen wurde ein neuer Bundesvorstand um den neuen Bundesvorsitzenden Manuel Gath gewählt. Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg für die kommenden zwei Jahre – insbesondere Juliane aus Baden-Württemberg als neuer Beisitzerin. Für einen gelungenen Bundeskongress sorgte auch der […]
Jugendbegegnungen in Montenegro
Im Rahmen des Projekts „Demokratisierungsprozesse in Ost- und Südosteuropa“ hat eine 9-köpfige Delegation eine Jugendbegegnungsreise nach Montenegro durchgeführt. Es wurden zahlreiche Gespräche mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft geführt und die politische Situation des EU-Beitrittskandidaten beleuchtet. Der ausführliche Bericht findet sich hier. Diese Jugendbegenungsreise wurde unterstützt von Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für […]
1. Donauseminar in Ulm
In der erstmaligen Kooperation mit den JEF Bayern und den JEF Österreich fand von 2. bis 4. September 2016 das erste Donauseminar rund um das Thema „Europäische Verteidigungspolitik“ statt. Zum Auftakt ging es in die Donaustadt Ulm – für nächstes Jahr ist das Donauseminar in Wien flussabwärts geplant. Die Vorträge, Diskussionen und Workshops widmeten sich […]
Neues Präsidium des Landesausschusses gewählt!
Im Rahmen des Landesausschuss 2/2016 standen auch turnusgemäße Neuwahlen des Präsidiums an. Die Delegierten wählten dabei Sophie Maier zur Landesausschussvorsitzenden sowie Felix Pflücke und Leonhardt Reinwald zu den stellvertreten Landesausschussvorsitzenden. Großer Dank gilt Simon Freisler, der zwei Jahre Vorsitzender des Landesausschusses war wie auch an Clémence Haacke, welche letztes Jahr seine Stellvertreterin war. Auch nochmals […]
Studienreise nach Montenegro – Jetzt anmelden!
Im Rahmen des Projekts „Demokratisierungsprozesse in Ost- und Südosteuropa“ bieten die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg auch im Jahr 2016 eine Jugendbegegnungsreise nach Südosteuropa an. Vom 25.09. bis 02.10. besuchen wir Montenegro. Alle Informationen zur Reise und Anmeldung findest du hier.
Anmeldung Donauseminar jetzt möglich!
Donauseminar in Ulm vom 2. bis 4. September 2016 In der erstmaligen Kooperation mit den JEF Bayern und den JEF Österreich findet vom 2. bis 4. September 2016 das erste Donauseminar rund um das Thema „Europäische Verteidigungspolitik“ statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier https://www.jef-bw.de/aktivitaeten/donauseminar/
Das britische Referendum und die Zukunft Europas: Forderungen der jungen Generation Baden-Württembergs
Wir nehmen bedauernd zur Kenntnis, dass sich eine knappe Mehrheit der britischen Bevölkerung gegen den Verbleib in der Europäischen Union entschieden hat. Diese Entscheidung erkennen wir an. Allerdings hat die britische Jugend, unsere Generation, ein klares Signal für Europa gesetzt, indem sie als einzige Generation mit sehr großer Mehrheit für den Verbleib in der EU […]
Brexit – und jetzt?
Für die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg ist der „Brexit“, für den die Menschen in Großbritannien gestern gestimmt haben, ein schwerer Schlag für das europäische Projekt. Geht es nach der politischen Jugendorganisation, so ist der „Brexit“ ein deutliches Signal, überfällige Verbesserungen im System der Europäischen Union vorzunehmen – wie etwa die Stärkung des EU-Parlaments als […]