Jan-Philipp Scheu bleibt Vorsitzender der JEF Reutlingen
Junge Europäer feiern Rekordzuwachs REUTLINGEN. Am Montagabend war es fast auf den Tag genau ein Jahr her, dass Jan-Philipp Scheu die Geschicke der Junge Europäischen Föderalisten (JEF) in Reutlingen übernommen hatte. Der Kreisverband zählte damals 16 Mitglieder – jetzt sind es bereits 27. „Mit 40 Prozent Zuwachs sind wir im ganzen Land klare Spitze“, freute […]
Das Junge Europäische Parlament im Rathaus Sindelfingen
Das Junge Europäische Parlament JEP! im Rathaus Sindelfingen hat am Donnerstag, den 21. März 2019 stattgefunden. Nach einem Grußwort des Ersten Bürgermeisters Christian Gangl und des stellvertretenden Referatsleiters Europapolitik im Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg Florian Ziegenbalg stellen Samet Mutlu, Kreisvorsitzender der JEF Böblingen, die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg vor. Lara Sosa […]
Nachwuchskraft in der Geschäftsstelle
Die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg stellen Maximilian Willius vor! Gestern hat er bei uns ein Praktikum angefangen und unterstützt uns bei der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebotes sehr. Max studiert Nahoststudien und Politikwissenschaft an der Universität Halle-Wittemberg und schreibt seine Bachelorarbeit. Vielen Dank Max, dass du den Weg zu uns gefunden hast, wir freuen uns sehr […]
Lara Sosa Popovic schreibt über die Zukunft der EU im Vereinszeitschrift „participation“
„Die europäische Einigung bringt großartige Chancen, aber sie birgt auch Risiken.” so Lara Sosa Popovic, unsere stellvertretende Landesvorsitzende im Vereinszeitschrift „participation“ des Dachverbandes der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V.. Ihr Artikel ist ab der Seite 30 zu lesen. Hier der Link zum Artikel.
Zentraler Bürgerdialog des Staatsministeriums Baden-Württemberg

Im Rahmen des Europadialoges des Landes wurden 2018 vier Bürgerdialoge organisiert: in Bad Mergentheim, Rastatt, Ravensburg und Tuttlingen. Dieser Prozess wurde vom Referat für Europa des Staatsministeriums Baden-Württemberg, gemeinsam mit der Stabsstelle für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Staatsrätin Gisela Erler initiiert und organisiert. Die vier Regierungsbezirke wurden somit abgedeckt und die Teilnehmenden mit dem Zufallsprinzip […]
Das Netzwerk Europa-Professionell lädt zum Thema Das Internet der Zukunft ein
Herzliche Einladung zum Frühstück mit dem Thema Das Internet der Zukunft – wohin wird es oder soll es gehen? Am Dienstag, den 13. November 2018 von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr im Amt für Sport und Bewegung Stuttgart (4. Stockwerk), Kronprinzstraße 13, 70173 Stuttgart Die Veranstaltung findet wohl im 4. Stockwerk statt, und nicht […]
JEF-T-Shirts sind wieder da!
Das Lager der Landesgeschäftsstelle ist wieder mit T-Shirts besorgt! Man kann sie via info@jef-bw.de bestellen. Folgende Größen sind erhältlich: Frauen (S, M, L) und Männer (S, M, L und XL). Die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg haben auch weitere Werbeartikel, hier unser Werbemittelkatalog.
Kongress über die Städtepartnerschaften
„Europäische Heimat als Brücke – Städtepartnerschaften gestern, heute und morgen“ Wie gründet man Städtepartnerschaften? Wie belebt man sie? Wie entwickelt man sie weiter? Am Samstag, den 28. Juli um 10.30 Uhr findet diese Veranstaltung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, statt. Anmeldungen sind erforderlich unter info@jef-bw.de Mehr Informationen zu der Verantaltung erhalt Ihr […]
Landtagsbesuch und Gespräch mit Frau Landtagspräsidentin Muhterem Aras MdL
Am 20. Juni waren die Jungen Europäer im Landtag von Baden-Württemberg zu einem privaten Besuch eingeladen. Wir wurden durch den Landtag geführt und haben Vieles über das Gebäude und die Geschichte gelernt. Zum Beispiel, dass das Landtagsgebäude, das 1961 eingeweiht wurde, das erste europäische Parlamentsgebäude war, das ausschließlich zum Zweck der parlamentarischen Arbeit erbaut wurde. […]
Kamingespräch „Wie über Europa reden?“ mit Staatsrätin Erler
Am 19. Juni 2018 waren wir vom Staatsministerium Baden-Württemberg ins Institut français eingeladen, um an einem Gespräch mit Frau Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, teilzunehmen. Unser Beauftragter für Internationale Beziehungen Moritz Schleicher und unsere Geschäftsführerin Oriane Petit waren anwesend, auch mit Vertretern der Jungen Europäischen Föderalisten Freiburg. „Wie reden über Europa?“ war das […]