Vom 27. bis 29. Juni fand in Weinheim die erste Wachenburg Academy für ein vereintes Europa der Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Deutschland statt. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des pro-europäischen Jugendverbands kamen rund 45 junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um sich mit der Geschichte der JEF sowie mit
den Wurzeln des Europäischen Föderalismus auseinanderzusetzen. Organisiert wurde die
Akademie durch den Bundesverband in Kooperation mit dem Landesverband Baden-
Württemberg sowie dem Kreisverband Heidelberg-Mannheim.
Die Akademie wurde Freitag abends feierlich im Mannheimer Schloss mit einer
Filmvorführung von “La Bussola”, einem durch die JEF Italien ehrenamtlich produzierten
Film zur Geschichte des Manifests von Ventotene und den Ursprüngen der Europäischen
Föderalistischen Bewegung, eingeleitet. Im Bürgersaal der Stadt Weinheim standen dann
am Samstag nach einem Grußwort des stellv. Bürgermeisters Herrn Buske, Vorträge über
zentrale Vordenker:innen der Bewegung wie Altiero Spinelli, Ursula Hirschmann aber auch
Petra Kelly auf dem Programm. Ergänzt wurden diese durch theoretische Impulse zu den
Grundprinzipien des Föderalismus als Garant von Frieden und Solidarität zwischen den
Menschen und Diskussionen über das Gestalten einer föderalen Gesellschaft heute. Dabei
ging es auch um aktuelle politische Herausforderungen in Europa und darüber hinaus und
die Frage, wie junge Menschen ihre Stimme in gesellschaftlichen Debatten wirksam
einbringen können.
Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Wanderung zur Wachenburg am Sonntag,
dem symbolträchtigen Ort, an dem die JEF im September 1949 gegründet wurde. Dazu
kamen auch ehemalige Vorstandsmitglieder des Verbands, die von ihrer Zeit in der JEF und
den politischen Auseinandersetzungen der 1970er bis 1990er Jahre berichteten. Die
Europäische Föderalistische Bewegung in Deutschland setzt sich heute aus zahlreichen
namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Verbänden und Zivilgesellschaft zusammen, die sich
im Erwachsenen Verband der JEF “Europa-Union” organisieren.
Die Wachenburg Academy endete mit dem klaren Appell, die Vision eines föderalen,
demokratischen Europas weiterzutragen und soll nun jährlich stattfinden. Gerade unter den
aktuellen Herausforderungen eines erstarkenden Nationalismus, der Klima- und weltweiten
Demokratiekrise, Kriegen in verschiedenen Teilen der Welt, steigender Inflation und der
Einschränkung von Rechten marginalisierter Gruppen, ist die Stimme der jungen
Zivilgesellschaft unerlässlich. Es gilt die zentralen Fragen unserer Zeit in die Gestaltung
eines vereinten Europas einzubinden, um so die Lebensgrundlage nächster Generationen
zu sichern und Europa zu einem glaubwürdigen globalen Akteur zu entwickeln. Im
besonderen Fokus stand dabei die aktuelle #DontTouchMySchengen Kampagne der JEF,
die sich gegen die anhaltenden Binnengrenzkontrollen innerhalb Europas und die
Aushebelung Europäischer Grundwerte richtet.
Das Wochenende zeigte eindrucksvoll: Auch 75 Jahre nach ihrer Gründung ist die JEF eine
lebendige Plattform für überparteilichen Austausch und europäisches Engagement.
Die JEF dankt besonders den Sponsoren: Europäische Bewegung Baden-Württemberg und
Stadtwerke Weinheim, ohne die die Finanzierung des Events nicht möglich gewesen wäre.
Pressekontakt:
Melanie Thut, Bundesvorsitzende der JEF Deutschland (melanie.thut@jef.de)
Sarah Reisinger, Landesvorsitzende der JEF Baden-Württemberg (sarah.reisinger@jef-
bw.de)
jef.de
jef-bw.de