Stammtisch mit Jessica Tatti: Wie sozial ist Europa?

JEF RT-Stammtisch am 12.07.2023 mit Jessica Tatti (Die Linke): Wie sozial ist Europa? Am Mittwoch, den 12.07.2023 trafen sich die Jungen Europäer – JEF Reutlingen im Gasthof Adler in Pfullingen mit der Bundestagsabgeordneten Jessica Tatti (Die Linke) aus dem Wahlkreis Reutlingen. Ziel der JEF RT ist es, mit den Reutlinger Bundes- und Landtagsabgeordneten über ihre […]

JEF-Hauptversammlung: EUROPA-Club als neuer Partner im Kreis

Gruppenfoto JEF Reutlingen HV 2023

Im Jahr vor der nächsten Europawahl haben sich die Jungen Europäer Reutlingen – kurz: JEF – zu ihrer Hauptversammlung getroffen und das komplette Vorstandsteam in seinen Ämtern bestätigt. Der alte und neue Kreisvorsitzende Markus Hehn gab für die kommenden Monate das Motto aus, den Fokus auf die Zusammenarbeit mit dem frisch gegründeten EUROPA-Club im Landkreis […]

„Dreifach-Wumms“ in der Kritik – deutscher Alleingang in der EU?

STATEMENT DER JEF REUTLINGEN IM NOVEMBER 2022. „Dreifach-Wumms“ dann bitte mit Absprache – Grundsätzlich sind nationale Alleingänge aus europäischer Perspektive kritisch zu beurteilen. Wir begrüßen zwar aus nationaler Sicht die Maßnahmen des „Doppel-Wumms“, fordern jedoch in Zukunft die vorherige Absprache mit den anderen EU-Mitgliedstaaten. Es darf zu keiner Bevorteilung der Bürger:innen eines Mitgliedstaats gegenüber denen der […]

Die EU und das Impfen – 3 Forderungen der JEF Reutlingen

EU und Impfen, JEFRt

STATEMENT DER JEF REUTLINGEN IM FEBRUAR 2021 Wir haben über die Frage debattiert: Wer trägt Schuld an den Impfstoff-Bestellproblemen? Die EU oder die Mitgliedstaaten? Gegenseitige Vorwürfe gibt es aktuell ja so einige – sie sind mal mehr, mal weniger überzeugend. Unsere Antwort auf die Frage lautet: weder…noch & sowohl…als auch. Die Schuldfrage hilft gerade keinem. […]

JEF Reutlingen beim European Homeparliament – Unsere Online-Debatte zu Solidarität in der EU

EU-Homeparliament zum Thema Solidarität

Wir haben bei der dritten Runde der Hausparlamente mitgemacht – eine Aktion von Pulse of Europe – und online über die Zukunft europäischer Solidarität diskutiert. Wir sind überzeugt: Die EU soll sich in Richtung mehr gegenseitiger Solidarität entwickeln! Wir wollen mehr wirtschaftliche Solidarität zwischen Mitgliedstaaten, gerade in Krisenzeiten wie jetzt. Wir wollen ein gemeinsames Verständnis […]

JEF-Stammtische gehen wieder los – Zweiter Mittwoch im Monat

Nach unserer Mitgliederversammlung im Oktober haben wir uns gestern zum ersten Mal wieder getroffen – leider ging das nur digital. Nichtsdestotrotz: Wir nehmen motiviert die Arbeit auf und wollen auch in den kommenden Wochen von uns hören machen, online wie offline – seid also gespannt! Ob per Videokonferenz oder „in Echt“, wir starten wieder unsere […]

Führungswechsel bei den JEF Reutlingen – Markus Hehn ist neuer Vorsitzender

Nach rund zweieinhalb Jahren hat sich Jan-Philipp Scheu am vergangenen Donnerstagabend aus dem Vorstand der JEF Reutlingen verabschiedet. Mit einer Rede zur Europäischen Union und einem Rückblick auf die zahlreichen Aktionen, die den Verband unter seiner Führung wachsen und aktiver werden ließen, gab er sein Amt als Vorsitzender ab. Dank für sein Engagement spendeten ihm […]

Junge Europäer – JEF Reutlingen positionieren sich zum Merkel-Macron-Plan und den „sparsamen Vier“

Österreich, Schweden, Dänemark und die Niederlande lehnen den Vorschlag von Merkel und Macron zu einem EU-Wiederaufbaufonds ab. Mit einem Alternativkonzept wenden sie sich nach ihrer Darstellung gegen eine Vergemeinschaftung von Schulden und fordern außerdem ein Schutz vor Betrug. Darüber haben die Jungen Europäer – JEF Reutlingen am vergangenen Mittwoch in ihrem regelmäßig stattfindenden, dieses Mal […]

Am 7. April ist Weltgesundheitstag!

Der Weltgesundheitstag erinnert an die Grüdung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 07. April 1948. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Pflegekräfte und Hebammen unterstützen“ #SupportNursesAndMidwifes In der Corona-Krise sind Personen, die im Pflegesektor arbeiten, einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt, machen für uns Überstunden und sorgen sich um die Versorgung mit Schutzausrüstung. Wir können uns mit […]