JEF Tübingen

Hey!

Willkommen bei den Jungen Europäer:innen Tübingen.

Wir sind eine Gruppe von jungen Leuten, die sich gemeinsam für ein föderales Europa einsetzen. Als junger Kreisverband freuen wir uns über neue Mitglieder: Wenn du bei uns mitmachen oder einfach die JEF Tübingen kennenlernen möchtest, schreib uns oder komm zu einem unserer Treffen!

Wir planen regelmäßig gemeinsame Aktionen oder Veranstaltungen, diskutieren im Rahmen unseres monatlichen Stammtischs über europäische Themen und vernetzen uns mit anderen JEF-Gruppen im In- und Ausland.

Der Kreisverband JEF Tübingen steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen, denen wie uns der europäische Einigungsprozess am Herzen liegt!

Der Verein der Jungen Europäer JEF engagiert sich in ganz Deutschland seit über 60 Jahren für ein demokratisches, bürgernahes, nachhaltiges, solidarisches, föderales und friedliches Europa.
Wir leben in Europa, und wir wollen mitreden und mitgestalten! Das neue, vereinte Europa soll unser Europa werden!

NZ6_8405

Veranstaltungen

Ab dem 25. April treffen wir uns wieder regelmäßig Dienstags um 20 Uhr am Institut für Politikwissenschaft in Tübingen im Seminarraum 124. Über das Thema der Veranstaltungen und unseren Semesterplan informieren wir zeitnah auf Social Media und über unseren Newsletter. Du möchtest über unsere nächste Veranstaltung direkt informiert werden? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an tuebingen@jef-bw.de und wir melden uns bei dir!

Kreisvorstand

Lily

Lily Mohelská

Kreisvorsitzende

Lily studiert den Master Demokratie und Regieren in Europa an der Universität Tübingen.

Was macht für dich Europa aus?

Neben der Friedenssicherung und dem Streben nach Nachhaltigkeit bleibt für mich vor allem die Frage der sozialen Gerechtigkeit eine, an der wir in Europa uns orientieren und in der EU, sowie als politische Kraft in der Welt positiv beantworten müssen, wenn das europäische Projekt dauerhaft ein legitimes bleiben soll.

Ansonsten bin ich als Europäerin froh darüber, frei denken, mich frei äußern und meine Identität frei leben zu dürfen, und das von Tag zu Tag mehr, je mehr ich von der Welt erfahre. Aber das ist nicht überall in Europa so.

Vera

Vera Späth

Stellv. Kreisvorsitzende

Vera studiert den Master Peace Research and International Relations an der Universität Tübingen.

Warum bist du bei der JEF?

Mein Engagement bei der JEF verdanke ich in doppeltem Sinne dem Brexit. Zum einen bin ich auf die JEF durch die Veranstaltung „Nordirlandkonflikt und Brexit“ der Europa Union aufmerksam geworden. Zum anderen führt der Brexit mir erschreckend vor Augen, dass Europa – so wie wir es kennen – keine Selbstverständlichkeit ist. Das Gelingen des so einmaligen Projektes der EU hängt meines Erachtens stark vom Wissen und dem Engagement ihrer Bürger ab.

Deshalb habe ich mich der JEF angeschlossen, um mich mit europabegeisterten jungen Menschen verschiedenster Studienrichtungen und politischer Gesinnungen über aktuelle europäische Themen auszutauschen und mich gemeinsam mit ihnen für die EU einzusetzen.

Miriam

Miriam Michenfelder

Stellv. Kreisvorsitzende

Miriam studiert Demokratie und Regieren an der Universität Tübingen.

Warum bist du bei der JEF?
 
Nach meinem Abitur hab ich das großartige Angebot von Interrail ausgenutzt und eine Reise durch Europa gemacht. Dabei wurde mir bewusst, wie vielfältig und schön Europa ist, wie wertvoll offene Grenzen, gleiche Währung und grundlegende Werte sind. 
 
Deshalb habe ich mich in meinem Master auch dazu entschlossen, mich tiefer mit der Europäischen Union auseinanderzusetzen und mich zudem bei der JEF zu engagieren. Denn ich bin davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam als Europäer:innen die bevorstehenden Herausforderungen meistern können. Die JEF fördert genau diesen Zusammenhalt und stellt sich dabei immer die Frage, wie wir die EU zu einem noch besseren Ort machen können. Ich bin froh, meinen Teil zu dieser Arbeit beitragen zu können.
Thomas

Thomas Schumacher

Stellv. Kreisvorsitzender

Thomas studiert Democracy and Governance in Europe.

Was macht für dich Europa aus?

Ich glaube aus tiefster Überzeugung, dass die EU alternativlos ist. Wenn der europäische Kontinent weiterhin in Sicherheit und Wohlstand leben möchte und in Zukunft nicht in die völlige politische und wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit abrutschen möchte, dann geht das nur noch gemeinsam. Deshalb sehe ich es als meine Pflicht an, mich für die Europäische Union einzusetzen, obwohl sie natürlich auch ihre Fehler und Macken hat.

Diese strukturellen Probleme lassen sich aber politisch lösen und dafür braucht man starke europäische Parteien, Verbände und Organisationen die Druck auf die politischen Entscheidungsträger in der EU und in den Mitgliedstaaten ausüben, damit die EU sich weiterhin in eine vielversprechende Richtung entwickelt.

Rafael

Rafael Berkemeyer

Schatzmeister

Rafael ist Abiturient in Tübingen.

Emely

Emely Gerspach

Beisitzerin

Emely studiert Demokratie und Regieren in Europa.

Elisabeth

Elisabeth Weniger

Beisitzerin

Elisabeth studiert den Master Public Policy and Social Change an der Universität Tübingen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner