DER KREISVORSTAND UND SEINE EINZELNEN MITGLIEDER
Moritz Waskow, Kreisvorsitzender
ist 24 Jahre alt und studiert Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Schon im ersten Semester wurde ich von bisherigen JEF-Mitgliedern mit zu einem Stammtisch genommen und habe schnell gemerkt, dass ich mich für Europa und die JEF begeistern kann. Über eine halbe Milliarde Europäer erleben heute die längste Friedensperiode in der Geschichte Europas – dank der EU. Darüber hinaus ist in der heutigen globalisierten Welt mit ihren vielfältigen Herausforderungen kein EU-Staat mehr groß genug, um sich alleine zu behaupten und unseren Werten Geltung zu verschaffen. Ich bin von der europäischen Idee überzeugt und finde es vor allem in der heutigen Zeit, wo vielerorts EU-Skepsis wächst, wichtig, für Europa einzutreten.“
Was ich bewegen möchte:
„Ich möchte mehr junge Leute für Europa begeistern und für unsere Veranstaltungen gewinnen sowie zeigen, wie wichtig die EU für uns alle ist. Wir als JEF Ludwigsburg waren in den letzten Jahren sehr aktiv und sind stark gewachsen. Diesen Weg werden wir fortsetzen. Es freut mich, dass es in und um Ludwigsburg so viele engagierte Menschen gibt.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Jedes einzelne Treffen ist informativ und macht Spaß, auch weil über die Zeit viele Freundschaften entstanden sind. Hervorheben möchte ich das Junge Europäische Parlament im Landratsamt Ludwigsburg, die jährliche Fahrt nach Straßburg zum Europäischen Parlament und unsere Studienreise nach Barcelona.“
Coco Haag, stellv. Kreisvorsitzende
ist 18 Jahre alt und Abiturientin am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg.
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Ich habe an überparteilichem politischem Engagement schon früh gefallen gefunden und so war auch der Weg zu den JEF und somit auch zu Europa nicht weit.“
Was ich bewegen möchte:
„Ich möchte die proeuropäische Idee nach außen tragen und andere (wieder) für Europa begeistern. Das Feuer für Europa und auch für die EU muss wieder auflodern und hierfür die Jugend überzeugt werden. Dies sind die Gründe für mein Engagement bei den Jungen Europäern.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Die Diskussionen beim Jungen europäischen Parlament und bei den gemeinsamen Stammtischen sind jedes Mal höchst spannend und interessant.“
Christian Hofmann, stellv. Kreisvorsitzender
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
Was ich bewegen möchte:
Mein persönliches JEF-Highlight:
Daniel Sofka, Schatzmeister
ist 22 Jahre alt und studiert Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Ich bin das erste Mal bei der Einführungsveranstaltung des Studiengangs Public Management auf die JEF aufmerksam geworden. Später bin ich dann spontan mit Kommilitonen zu einem der Stammtische gekommen und war sehr schnell davon überzeugt, dass ich mich hier engagieren möchte. Ich finde, dass es gerade jetzt in der etwas angespannten politischen Situation wichtig ist, den europäischen Gedanken zu wahren, da wir alle bisher sehr von Europa profitiert haben und sicherlich auch noch profitieren werden.“
Was ich bewegen möchte:
„Ich würde mich freuen, wenn sich mehr junge Leute für Politik und Europa interessieren und verstehen, wie wichtig der europäische Gedanke und Europa für uns alle ist. Außerdem wäre es toll, wenn unser Kreisverband weiter wächst.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Die Stammtische sind jedes Mal ein Highlight und ich bin sicher, dass im nächsten Jahr noch das eine oder andere Highlight dazukommt.“
Michael Bodner, Beisitzer
ist 19 Jahre alt und studiert Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Ich habe mich schon im jungen Alter für Politik interessiert, was dann je älter ich wurde immer mehr zunahm. Auf die JEF bin ich durch unseren Europaabgeordneten und Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Rainer Wieland aufmerksam geworden. Er hat mir damals vorgeschlagen beim JEP! 2015 teilzunehmen. Das hat mir ziemlich gut gefallen, weshalb ich im darauffolgenden Jahr nochmals beim JEP! 2016 teilgenommen habe, wo ich dann letztlich auch beigetreten bin, da ich von der europäischen Idee mehr als überzeugt bin und noch weitere Personen für Europa begeistern möchte, dafür ist eine Organisation wie die JEF optimal.“
Was ich bewegen möchte:
„Ich habe keine großen Visionen, denn wer Visionen hat, sollte bekanntlich zum Arzt gehen. Allerdings möchte ich in meinem Umfeld mehr und mehr Leute für Europa begeistern, wenn sie nicht schon bekennende Europäer sind. Außerdem lernt man im Lauf des Lebens, dass man in einer Gemeinschaft viel mehr erreichen kann als alleine. Deshalb möchte ich dazu beitragen, dass unsere Ideen zu Europa in der Öffentlichkeit und insbesondere in der Politik Gehör finden.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Einfach jede Veranstaltung an der teilgenommen habe, aber insbesondere die JEP! im Landtag von Baden-Württemberg und die Europawerkstatt der JEF Deutschland im Mai 2017 in Berlin.“
Jakob Schuster, Beisitzer
ist 25 Jahre alt und studiert aktuell Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Über einen Kommilitonen bin ich auf die JEF aufmerksam geworden. Durch den Besuch der regelmäßigen Stammtische und insbesondere als Helfer beim Jungen Europäischen Parlament wuchs meine Begeisterung für die EU und die europäische Zusammenarbeit. Ich möchte Europa und die EU noch besser kennenlernen, verstehen können und mich darüber austauschen.“
Was ich bewegen möchte:
„Ich möchte mich mit anderen jungen Menschen für Europa einsetzen, die EU erlebbar machen und noch mehr Leute für die JEF begeistern.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Die Sternfahrt nach Straßburg inkl. Parlamentsbesichtigung, sowie das Junge Europäische Parlament im Landratsamt Ludwigsburg, bei dem ich als Helfer erfahren durfte, wie kreativ und voller Engagement Europa gestaltet und erlebt werden kann.“
Yannick Schulze, Beisitzer
ist 25 Jahre alt und aktiv bei den Jusos- und dem KJR Ludwigsburg.
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Europa gehört für mich einfach dazu. Vor einigen Jahren lebte und arbeitete für mehrere Monate in Schweden, ich bin viel in Europa unterwegs und genieße das europäische Zusammenleben. Deswegen habe ich richtig Lust, mich für ein soziales und gemeinschaftliches Europa einzusetzen.“
Was ich bewegen möchte:
„Europa geht nicht alleine. Wir sind schon einige – und mit vielen anderen Jugendlichen aus dem Kreis Ludwigsburg wollen wir uns zusammen für die europäische Idee einsetzen. Bei uns vor Ort soll sichtbar werden, wie wir Europa gestalten und verändern wollen: Demokratisch, friedlich und sozial.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Der spannende Austausch – über Partei-, National- und Altersgrenzen hinweg. Das erweitert den Horizont du motiviert für die gemeinsame Arbeit an der europäischen Idee.“
Andrea Vöhringer, Beisitzerin
ist 29 Jahre alt und studiert Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„Während des Studiums habe ich einen Stammtisch besucht und bin dann auch gleich beigetreten. Vor dem Hintergrund des Brexit und der zunehmenden Europa-Skepsis ist es umso wichtiger, dass wir für ein gemeinsames Europa eintreten. Die JEF gibt mir außerdem die Möglichkeit, auch nach dem Studium mit ehemaligen Kommilitonen verbunden zu bleiben und Freundschaften zu erhalten.“
Was ich bewegen möchte:
„Ich möchte dazu beitragen, die JEF Ludwigsburg noch stärker in der Öffentlichkeit und in den Medien zu präsentieren. Außerdem möchte ich mithelfen, viele neue Mitglieder zu gewinnen und unser Veranstaltungsportfolio weiter zu entwickeln.“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„Mein absolutes Highlight war die Studienfahrt nach Barcelona im Oktober 2018. Am 1. Oktober hat sich das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien zum ersten Mal gejährt – der perfekte Anlass, um sich vor Ort über die aktuelle politische Lage zu informieren. Wir hatten interessante Gespräche mit Personen aus Politik, Bildung und Medien und konnten uns somit ein differenziertes Bild zur Unabhängigkeitsbewegung machen.“
Jacob Eiche, Beisitzer
ist Jahre alt und
Mein Weg zur JEF und meine Beweggründe:
„“
Was ich bewegen möchte:
„“
Mein persönliches JEF-Highlight:
„“